Seal Rows aka Bankziehen und die 1 zu 1 zu 1 Regel

Die Seal Row ist eine hervorragende Rudervariation. Als Grundlage für die Trainingsplanung mit Rudervariationen dient dabei die 1 zu 1 zu 1 Regel als Verhältnis. Wobei für jede Druckbewegung eine Zugübung im Plan vorhanden sein sollte, und wenn diese eine vertikale Zugübung ist (wie ein Latzug), ebenfalls noch eine horizontale Zugübung (wie Seal Rows oder auch isolierte Übungen wie Reverse Flies zulässig sind).

Seal Rows sind für ästhetische Ziele eine gute Übung um spezifisch die Muskeln in den Retraktoren und im Lat zu trainieren. Aber auch für die Schultergesundheit, wobei die Extension in der Brustwirbelsäule bei dieser Übung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ist der Gesundheit von Schultergelenk und Schulterblatt.

Der Vorteil dieser Bank ist, dass man ebenfalls noch isometrisch arbeiten kann da man gegen die Bank ziehen kann, je nach Hantel die man benutzt. dies erhöht die Spannung in der Muskulatur und man hat in der Endkontraktion mehr Rekrutierung der Muskelfasern.

Die Übung kann wie folgt eingeplant werde:

A1 Incline Chest Press 30° DB, 4x8, 3010, 90s

A2 Seal Row supiniert, 4x8, 3013, 90s

B1 Shoulder Press 80° DB, 4x10, 3010, 75s

B2 Reverse Flies 30° DB, 4x10, 2012, 75s

Stay strong...


Continuum Training AG - Powered by MN Training Systems

Continuum Strength and Health AG
Powered by MN Training Systems
Hunnenweg 6, 1. OG
4500 Solothurn
und
Winznauerstrasse 101
4632 Trimbach bei Olten

marius@continuum-strength.ch

Continuum Training AG - Powered by MN Training Systems

© 2023 Continuum Strength and Health AG | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | FAQ | AGB's