3 Gründe warum du Good Mornings in dein Training einbauen solltest

Die Übung ist sehr gut geeignet für Ziele wie Körperfettreduktion und Muskelaufbau:

1. Die hintere Kette wird relativ schwer und gleichzeitig in der Dehnung trainiert, das Gesäss, der Oberschenkel hinten und der Rücken wird so auftrainiert
2. Es ist sehr viel Muskulatur involviert, deswegen eignet sie sich auch für metaboleres Training und hat einen grossen Effekt aufs System
3. Die Rumpfmuskulatur wird enorm gefordert und aufgrund dessen hilft sie das Six Pack zu entwickeln wenn der Körperfettanteil entsprechend tief ist

Die Übung kann als A Übung oder auch als B Übung eingeplant werden. Meistens eher in einem tieferen Wiederholungsbereich, da der Good Morning komplexer ist und eigentlich ein Deadlift ist. Dies kann z.B. so aussehen:

A1 Pull up neutral, 4xamrap, 4010, 10s

A2 Good Morning weiter Stand, 4x6-8, 3210, 10s

A3 Incline Chest Press 30° DB, 4x8-10, 3010, 150s

Im Bild zu sehen ist der EHC Olten Profi Cedric Maurer bei ausführen eines Good Morning mit der Safety Bar im CoSaH Studio Olten.

Stay strong...


Continuum Training AG - Powered by MN Training Systems

Continuum Strength and Health AG
Powered by MN Training Systems
Hunnenweg 6, 1. OG
4500 Solothurn
und
Winznauerstrasse 101
4632 Trimbach bei Olten

marius@continuum-strength.ch

Continuum Training AG - Powered by MN Training Systems

© 2023 Continuum Strength and Health AG | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | FAQ | AGB's